Klosterhof Clarenthal e.V.
Unsere Vision:
Der gemeinnützige Verein und mittelfristige Stiftung bemüht sich um den Klosterhof und plant diesen zu sanieren und nach Möglichkeit zu erweitern. Es soll ein Ort werden, der zu neuem Leben erwacht. Wir bewerben uns um die Liegenschaft und erhoffen uns den Zuschlag im Vergabeprozesses zu bekommen.


Kloster Clarenthal erbaut 1296
Ursprünglich als Kloster errichtet, sehen wir sehr passend christliche Wurzeln an diesem geschichtsträchtigen Ort und planen ein Zentrum für Interkulturelle & Geistliche Gemeinschaft: Unsere vielfältigen Aufgaben sollen demnach immer an der christlichen Nächstenliebe ausgerichtet sein.
Gemeinsam besser unterwegs
Unsere Kernbotschaft:
„Gemeinsam besser unterwegs“, ist mit dem verbindenden Element »GEMEINSAM« die Brücke zwischen den fünf Schwerpunkten.
Gemeinsam entdecken
Vertrauen fördern – Beziehungen bauen: Öffnung zur Nachbarschaft Klarenthal und darüber hinaus für Besucher durch Gastronomie und Läden: Restaurant & Klosterhof - Unverpacktladen mit Café
Gemeinsam wirtschaften
Arbeit mit Benachteiligten insbesondere Menschen mit Flucht- u. Migrationshintergrund. Befähigung zum eigenständigen Leben durch Ausbildung u. Arbeit. Wohnen und Zukunft in denkmalgeschütztem Hofgutensemble.
Gemeinsam wachsen
Miteinander aufbauen - Vorurteile abbauen: Etablierung neuer Wohnformen: Hoffnungshaus (Hoffnung für Hoffnungslose), WGs mit Gemeinschaftsflächen (Küche, Gemeinschaftsräume), Mehrgenerationengemeinschaft, Tiny Houses.
Gemeinsam gestalten
Gesellschaft & Zukunft gestalten: Nachhaltigkeit und Kreativität: Neue Geschäftsideen und schonender Umgang mit Ressourcen. Kulturelle Nutzung: Gemeinschaft & Veranstaltungen: Nutzung/Räume für Events, Tagungen….
Gemeinsam gehen
Gemeinsam lernen: Integratives Interkulturelles Leben & Arbeiten, geistliche Lebensgemeinschaft.
Suchet der Stadt Bestes

Unsere Vision verstehen wir als Auftrag, uns um das Wohl der Stadt zu bemühen und für sie zu beten.
Dagmar Benner, Vorstand Klosterhof Clarenthal